This website requires JavaScript.
Gutscheine
Hilfe

Robert Feranec entwickelt eine individuelle Tastatur: Zusammenarbeit mit JLCPCB und JLC3DP

Blog  /  Robert Feranec entwickelt eine individuelle Tastatur: Zusammenarbeit mit JLCPCB und JLC3DP

Robert Feranec entwickelt eine individuelle Tastatur: Zusammenarbeit mit JLCPCB und JLC3DP

Aug 31,2025

Robert Feranec ist ein bekannter Experte für Hardware-Design. Er gründete die FEDEVEL Academy, die Ingenieuren weltweit hilft, durch Online-Kurse und Lehrvideos Schaltungsdesign und Leiterplattenproduktion zu erlernen. Als Content Creator auf YouTube teilt Robert Tutorials, Tipps und Tricks rund um das Hardware-Design und hat sich damit eine große Community aus Fachleuten und Hobbyisten aufgebaut. In diesem Video entwirft Robert eine individuelle Tastatur speziell für die Videobearbeitung.



Als einer der weltweit führenden Leiterplattenhersteller ist JLCPCB bestrebt, Elektronikentwicklern und Ingenieuren hochwertige und kostengünstige PCB-Lösungen anzubieten und pflegt seit Langem eine gute Partnerschaft mit Robert Feranec. Beide Seiten haben bereits mehrere Projektvideos zusammen realisiert und sich auch auf Elektronikmessen intensiv ausgetauscht.

Um die Effizienz der Videobearbeitung in DaVinci Resolve zu verbessern, beschloss Robert, eine vollständig anpassbare Tastatur von Grund auf zu entwickeln, die Innovation und Praxistauglichkeit verbindet. Die Tastatur verfügt über moderne Funktionen wie ein hot-swap-fähiges Schalter-System, RGB-Beleuchtung, Drehencoder und taktiles Feedback.



Robert nutzte das kostenlose Online-Tool EasyEDA, um die Leiterplatte zu entwerfen, die mit einem Raspberry Pi RP2040 Mikrocontroller ausgestattet wurde, der direkt auf die Platine gelötet ist. Um mehr als 50 Schalter an den begrenzten Pins des Mikrocontrollers zu unterstützen, implementierte Robert ein Matrix-Scan-System. Diese effiziente Methode ermöglicht es der Software, die Tasten durch Identifizierung der verbundenen Reihen und Spalten zu erkennen. Nach Abschluss des Designs wurde die Leiterplatte von JLCPCB produziert. Robert erklärte: „Der Bestellprozess auf der JLCPCB-Website ist sehr einfach, und die Preise sind sowohl für Profis als auch für Hobbyisten attraktiv.“


Quelle:  https://www.youtube.com/watch?v=OG2Ci_xr0pM


Für das Tastaturgehäuse nutzte Robert zunächst seinen FDM-3D-Drucker, um einen Prototyp herzustellen. Für die verfeinerte Endversion entschied er sich jedoch für den SLA-Druckservice von JLC3DP. Der industrielle 3D-Drucker bietet eine glatte, glänzende Oberfläche, die sichtbare Schichten eliminiert und die Ästhetik der Tastatur verbessert. Später nutzte Robert auch den WJP-Vollfarbdruck, um das farbenfrohe kleine Tastaturgehäuse zu produzieren. Das detaillierte Herstellungs-Video ist hier verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=N4cLFE0FF2U


Quelle: X.com/robertferanec


Das Herzstück jeder Tastatur sind die Schalter. Robert entschied sich für Cherry MX Red Linearschalter, da sie leise und gleichmäßig arbeiten und so ein nahtloses Tippgefühl ermöglichen. Zusätzlich entwarf er eigene Keycaps mit individuell anpassbarem Text. Die Funktionalität der Tastatur wird durch die QMK-Firmware gesteuert, eine Open-Source-Lösung für Eingabegeräte. Um die Aktualisierung von Shortcuts zu vereinfachen, nutzte Robert die VIA-App, mit der er Tastenbelegung, Beleuchtung und Makros direkt im Browser in Echtzeit anpassen kann. Diese Flexibilität stellt sicher, dass sich die Tastatur mit seinem Workflow weiterentwickeln kann.


Nach Abschluss der Konstruktionsarbeiten testete Robert die maßgeschneiderte Tastatur in DaVinci Resolve. Dabei demonstrierte er, wie sich Wiedergabe, Zoom und Shortcuts steuern lassen, während zusätzliche Funktionen wie LED-Anpassung und Online-Konfiguration die Benutzerfreundlichkeit erweitern.


Quelle:  https://www.youtube.com/watch?v=OG2Ci_xr0pM


Dieses Projekt unterstreicht Roberts herausragende Fähigkeiten im Hardware-Design. Mit der Unterstützung von JLCPCB und JLC3DP konnte er seine Ideen von der Konzeption bis zur Umsetzung realisieren. Von hochpräziser Leiterplattenfertigung bis hin zu industriellem 3D-Druck bietet die JLC Group eine One-Stop-Manufacturing-Lösung, die sämtliche Anforderungen vom Prototyping bis zur Produktrealisierung abdeckt.

Dieses effiziente und professionelle Servicemodell ermöglicht es sowohl erfahrenen Ingenieuren als auch Elektronik-Enthusiasten, ihre innovativen Ideen problemlos im Ökosystem der JLC Group umzusetzen. Die JLC Group wird weiterhin globale Innovatoren unterstützen, die Elektronikfertigung und das Design stärken und die Branche auf ein neues Niveau heben.